© Andmit73 - Freepik.com 20.06.2022 Verdauungssystem Gutes Bauchgefühl: Ernährung bei Divertikeln im Darm Kleine Ausstülpungen der Darminnenwand sind nicht selten. Die Ernährung kann zur Vorbeugung beitragen und bei Entzündung unterstützen.
© Volodymyr-T - Freepik.com 20.06.2022 Haarverlust Haarausfall – hat die Ernährung darauf Einfluss? Verliert man mehr als etwa 100 Haare täglich über einen längeren Zeitraum, spricht man von Haarausfall. Dieser kann verschiedene Ursachen haben. Kann die Ernährung eine Rolle dabei spielen?
© Jcomp - Freepik.com 17.06.2022 Bluthochdruck Ernährungsumstellung bei Bluthochdruck Bluthochdruck ist in Deutschland weit verbreitet. Neben der Einnahme von blutdrucksenkenden Mitteln kann eine Ernährungsumstellung dabei unterstützen, den Blutdruck zu normalisieren.
© Freepik - Freepik.com 17.06.2022 Rotwein-Unverträglichkeit Allergisch gegen Rotwein – Pusteln statt Brummschädel Rotwein kann bei empfindlichen Personen Hautrötungen, Juckreiz und weitere Beschwerden hervorrufen. Dafür wird ein Stoff verantwortlich gemacht, der auch in Käse und Fisch vorkommen kann.
© spukkato - freepik.com 09.06.2022 Lebensmittelauswahl Nahrungsmittelunverträglichkeiten – gesund durch Verzicht? Glutenfreies Brot und laktosefreie Milch sind längst nicht mehr nur für Betroffene angedacht. Für wen lohnt sich der Verzicht und wie sinnvoll sind diese Produkte?
© rawpixel.com - freepik.com 09.06.2022 Welternährung Kann eine veränderte Ernährungsgewohnheit zur Klimarettung beitragen? Mit der Planetary Health Diet ist ein ein Ernährungsplan zur globalen Ernährungswende entwickelt worden. Wie funktioniert dies?
© diana.grytsku - freepik.com 09.06.2022 Wasserlösliche Vitamine Biotin – ein Vitamin für Haare und Haut Das wasserlösliche Vitamin Biotin ist gut für Haare, Haut und Wachstum. Welche Lebensmittel eignen sich als gute Quellen für Biotin? Wieviel Biotin sollte man täglich aufnehmen?
© rawpixel.com - freepik.com 09.06.2022 Wasserlösliche Vitamine Vitamin C – für Immunsystem, Zellschutz und Wundheilung Vitamin C ist wohl das bekannteste Vitamin. Warum müssen besonders Raucher auf ihre Vitamin C-Zufuhr achten? Und wie viel Vitamin C sollte man zu sich nehmen?