© Alexgrec - Freepik.com 14.09.2022 Vitamine Vitamin B1 – das „Nervenvitamin“ Vitamin B1 wird auch als „Nervenvitamin“ bezeichnet. Welche Lebensmittel dienen also als „Nervennahrung“? Wie viel Vitamin B1 sollte täglich aufgenommen werden?
© RitaE - Pixabay.com 14.09.2022 Grillsaison Vegetarisches Grillvergnügen – lecker und gesund! Die Grillsaison läuft auf Hochtouren. Was tun, wenn ein Vegetarier am Tisch sitzt, die Bratwurst zu langweilig ist oder nach den herzhaften Speisen noch süße Gelüste aufkommen?
© Adriano Gadini 14.09.2022 Mineralstoffe Selen - ein Mineralstoff für Schilddrüse, Zellschutz und Immunsystem Selen gehört zu den lebensnotwendigen Spurenelementen. Allerdings ist die Selenaufnahme über pflanzliche Lebensmittel abhängig vom Selengehalt der Böden. Für was braucht der menschliche Körper Selen?
© andreas160578 - Pixabay.com 14.09.2022 Ernährungsempfehlung Salz – weißes Gold oder Gesundheitsrisiko? Salz gehört einfach ins Essen, denn sonst schmeckt dieses oft fad. Doch wie viel Nachsalzen ist eigentlich noch gesund? Welche Lebensmittel enthalten viel Salz? Wie verringere ich meinen Salzkonsum?
© Pvproductions - Freepik.com 14.09.2022 Vitamine Folsäure - besonders wichtiges Vitamin in der Schwangerschaft Für Schwangere ist eine ausreichende Folsäureversorgung besonders wichtig. Folsäure ist vor allem in grünem Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkorngetreideprodukten enthalten.
© congerdesign - Pixabay.com 09.09.2022 Süß und saftig Warum öfter mal rote Trauben essen? Trauben werden gern gegessen. Warum sind Trauben mit Kernen gesünder als kernlose und rote Trauben besser als grüne?
© Devmaryna - Freepik.com 09.09.2022 Sprossen Vitamine von der Fensterbank Knackig-frisches Sprossengemüse ist eine Bereicherung für jeden Tag. Auf der Fensterbank lassen sich Sprossen ganz einfach in nur wenigen Tagen ziehen.
© Crsp-Media - Freepik.com 09.09.2022 Regrowing So können Sie Gemüse einfach nachwachsen lassen Reste die beim Gemüseschneiden anfallen, gehören nicht zwangsläufig in den Biomüll. Aus manch einem Strunk oder Skalp kann man nämlich ganz einfach neue Pflanzen nachziehen.