© Photodaria - Freepik.com 15.06.2022 Urlaubsvorbereitung Ist Ihre Reiseapotheke vollständig? Eine Reiseapotheke gehört zum Pflichtgepäck, denn nicht immer ist alles am Urlaubsort erhältlich. Wichtig sind Mittel gegen Durchfall, Erkältung, Fieber und Schmerzen.
© User17446225 - Freepik.com 14.06.2022 Online-Shopping Cashback-Portale – Flop oder Top? Cashback-Seiten werben damit, dass sie registrierten Kunden nach dem Einkauf bei bestimmten Onlineshops Geld zurückerstatten. Wie funktionieren diese Portale und lässt sich damit wirklich Geld sparen?
© Wirestock - Freepik.com 14.06.2022 Faire Kleidung Daunenjacken ohne Tierquälerei - was taugen Daunen-Siegel? Daunenjacken sind leicht, kuschelig und halten schön warm. Doch vor dem Kauf schrecken manche Verbraucher zurück, denn Tierschützer behaupten, dass die Federn häufig aus Lebendrupf stammen.
© Surasak.ch - Freepik.com 14.06.2022 Zoll Der schnelle Kauf per Mausklick – Vorsicht bei Internetbestellungen aus dem Ausland Im Zeitalter des Internets wird es immer leichter, Waren aus der ganzen Welt schnell zu kaufen. Doch was darf ich aus dem Ausland ordern?
© Bodysport - Freepik.com 14.06.2022 Konsum Edle Düfte für kleines Geld – geht das? Wer sich gerne in hochwertige Düfte hüllt oder eine Vorliebe für schöne Flacons hat, muss in Parfümerien und Warenhäusern häufig tief in die Tasche greifen.
© Galitskaya - Freepik.com 14.06.2022 Allergien Achtung Blütenpollen: Erhöhtes Risiko für Lebensmittelallergien Pollenallergiker sollten beim Essen vorsichtig sein. So genannte Kreuzreaktionen können durch den Verzehr von rohen Äpfeln oder Nüssen Juckreiz und angeschwollene Schleimhäuten verursachen.
© Petrmalinak - Freepik.com 13.06.2022 Faire Kleidung Wie man nachhaltige Kleidung erkennt – die Bedeutung von Siegeln Ökologisch und fair – auch bei der Kleidung versuchen Hersteller beim Kunden mit diesen Attributen zu punkten. Doch woran erkennt man faire und ökologische Kleidung?
© jozsitoeroe - AdobeStock.com 13.06.2022 Mülltrennung Fäulnis und Gerüche in der Biotonne vermeiden In den Sommermonaten wird die Biotonne „lebendig“ und fängt auch zu riechen. Diese Tipps des DHB-Netzwerk Haushalt helfen gegen Maden, Gerüche und Fäulnis.