© Andrey Popov - Stock.adobe.com 15.06.2023 Sharing Economy Warum nicht mal eine Fahrgemeinschaft bilden? Wer CO2 und Benzingeld einsparen und gleichzeitig in netter Gesellschaft sein möchte, sollte über eine Fahrgemeinschaft nachdenken.
© Selinairina - Freepik.com 27.03.2023 Geldspende Wie gelangt meine Spende in die richtigen Hände? Immer wieder wird in der Fußgängerzone, in der Zeitung oder auch im Fernsehen um eine Spende gebeten. Doch wie lassen sich seriöse Organisationen erkennen?
© yastremskaolga - Freepik.com 23.03.2023 Wohnen & Sharing-Economy Schon mal von Co-Living gehört? Wohnen wird immer teurer, ganz besonders in der Stadt. Sogenannte Co-Living- oder Shared-Living-Modelle können den explodierenden Miet-, Kauf- und Baupreisen auf dem Immobilienmarkt entgegenwirken.
© blende11.photo - stock.adobe.com 01.02.2023 Umwelt „Zu verschenken“-Kisten vor der Haustür – Schöne Idee die teuer werden kann Eine Kiste mit der Aufschrift „zu verschenken“ vor der Haustür ist eine nette Idee, um ungenutzte, ausrangierte Dinge anderen Personen anzubieten. Aber ist das eigentlich erlaubt?
© Natashoche666 - Freepik.com 20.09.2022 Hilfe vor Ort Alte Brillen – spenden statt horten In vielen Schränken und Schubladen schlummern alte Brillengestelle, da die Dioptrienwerte nicht mehr stimmen oder das Modell nicht mehr gefällt. Was tun mit dieser ungenutzten Schrankware?
© BidulyaPV - Pixabay.com 12.07.2022 Sharing Economy Wo „Mundraub“ ausdrücklich erwünscht ist Frisch gepflückt oder gesammelt schmecken Obst und Beeren besonders lecker! Auf der Internetplattform werden Obstbäume zum kostenlosen Abernten genannt. Sie trägt einen passenden Namen: „Mundraub.org“
© User19174002 - Freepik.com 27.06.2022 Sharing Economy Teilen, Leihen, Tauschen statt Besitzen Teilen, Tauschen, Leihen und Mieten ist so beliebt wie lange nicht. Diverse Plattformen im Internet eröffnen hierfür immer neue Wege. Aber wie sinnvoll ist der Tauschhandel tatsächlich?