Verbrauchertäuschung durch nicht echte Onlineshops
Viele Verbraucherinnen und Verbraucher greifen auf die Möglichkeit des Online-Shoppings bei Anschaffungen des täglichen Lebens zurück. Kommt die bestellte Ware allerdings nicht an, stellt dies für Betroffene ein großes Ärgernis dar. Nicht jeder Onlineshop, der sich seriös präsentiert, ist tatsächlich vertrauenswürdig. Neben professionell arbeitenden Onlineshops tummeln sich im Netz auch sog. „Fakeshops“. Dabei handelt es sich nicht um echte Internethändler, sondern um Webseiten, die bloß den Anschein erwecken sollen, dass die angebotene Ware tatsächlich verkauft wird. Ist der für den Kaufabschluss erforderliche Geldbetrag überwiesen, bleiben Verbraucherinnen und Verbraucher ohne Erhalt der Ware auf ihren Kosten sitzen. Der verantwortliche Fakeshop ist oftmals nicht greifbar oder befindet sich im Ausland.
Mit dem Fakeshop-Finder auf der sicheren Seite
Der Fakeshop-Finder, ein gemeinsames Projekt von Verbraucherzentralen und gefördert durch das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium, gibt Ihnen ein praktisches Werkzeug an die Hand, um Sie vor Betrug und Abzocke durch Fakeshops beim Online-Shopping zu schützen. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz wertet das Online-Tool u.a. Impressumsdaten, Kontodaten und Kundenbewertungen des betreffenden Onlineshops aus.
Ein Ampelsystem gibt „grünes Licht“ für Ihren Einkauf
Das Ergebnis der Fakeshop-Prüfung wird durch ein Ampelsystem dargestellt. „Grünes Licht“ bekommen nur solche Onlineshops, bei denen der Fakeshop-Finder keine verdächtigen Angaben finden konnte. Der Fakeshop-Finder erfreut sich bei Verbraucherinnen und Verbraucher großer Beliebtheit und erzeugt eine positive Resonanz.