© wayhomestudio - freepik 05.07.2024 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei Mogelpackungen beim Kosmetikkauf Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) dürfen Verbraucher nicht durch „Mogelpackungen“ über die geringere Füllmenge in einer Tube, Schachtel oder Tüte getäuscht werden.
© pixabay 17.05.2024 Ihr gutes Recht Aufgepasst bei gesundheitsbezogener Werbung mit „in vitro“ Nach einem Urteil des Landgerichts (LG) München I ist es der Alsitan GmbH verboten, ihr Produkt „Cistus Plus Infektblocker“ mit der Aussage zu bewerben, dass es vor Viren schütze.
© Wayhomestudio - Freepik.com 22.01.2024 Widerrufsrecht Widerruf beim Internetkauf: Ja oder Nein? Bestellt ein Verbraucher im Internet eine Ware, kann er den Vertrag widerrufen. Doch es gibt einige Regelungen im Gesetz, die es den Händlern ermöglichen, das Widerrufsrecht auszuschließen.
© Benzoix - Freepik.com 02.01.2024 Verbraucherrechte Mangelhafte Ware – und nun? Nicht selten wird die Freude über ein neues Produkt getrübt, weil sich nach dem Kauf Mängel herausstellen. Wie lange können Mängel geltend gemacht werden?
© Senivpetro - Freepik.com 07.12.2023 Verbraucherrecht Gewährleistung oder Garantie – wo ist der Unterschied? Kennen Sie den Unterschied zwischen der Gewährleistung und Garantie?
© Creativeart - Freepik.com 23.06.2022 Verbraucherrecht Ihr gutes Recht als Verbraucherin und Verbraucher Hier werden alle Beiträge zur Übersicht aufgelistet