© RitaE - Pixabay.com 28.06.2022 Regional und saisonal Wildfleisch – eine nachhaltige Delikatesse Wildgerichte wie Rehgulasch oder Wildschweinbraten bereichern den Speiseplan. Wo kann man Wildfleisch und daraus hergestellte Wurst aus der Region kaufen?
© Racool_Studio - Freepik.com 28.06.2022 Milchprodukt Käserinde – essbar oder nicht? Die Käserinde von Camembert, Bergkäse oder Romadur ist essbar, die von Gouda nicht unbedingt. Muss man Käserinde wegschneiden? Und können Schimmel und Bakterien auf der Oberfläche gefährlich sein?
© publicdomainpictures - Pixabay.com 28.06.2022 Verwirrung beim Fischkauf Lachs, Seelachs oder Alaska-Seelachs? Seelachs oder Lachs hören sich vom Namen ähnlich an – dennoch handelt es sich um verschiedene Fischarten. Wie unterscheiden sie sich im Geschmack und Aussehen? Und was ist eigentlich Lachsersatz?
© Marymarkevich - Freepik.com 28.06.2022 Lichttherapie Mit Licht gegen den Winterblues Sobald die Tage kürzer werden, können Dunkelheit und Kälte ganz schön auf die Stimmung drücken. Tageslichtlampen und Lichttherapien sollen dabei helfen, aus dem Winterblues wieder heraus zu kommen.
© Asphotofamily - Freepik.com 28.06.2022 Tätowiermittel Tattoofarben können ins Lymphsystem wandern Rund zehn Millionen Personen in Deutschland sind tätowiert. Fast 90 Prozent der Tattooträger glauben, dass Tätowierungen gesundheitlich unbedenklich sind. Das ist ein Trugschluss.
© Peoplecreations - Freepik.com 28.06.2022 Smart bezahlen Kontaktlos mit Karte oder Handy zahlen – NFC macht es möglich Kontaktlose Zahlung in Sekundenschnelle? Das ist bei vielen Verbrauchern die bevorzugte Zahlungsmethode. Möglich macht es die sogenannte NFC-Technik.
© Freepik - Freepik.com 28.06.2022 Hygiene Viren als Krankheitserreger – was bringen Desinfektionsmittel? Mancher denkt, dass er sich vor Krankheitserreger wie dem Grippevirus durch den Gebrauch von Desinfektionsmittel schützen kann. Bringen die Desinfektionsmittel überhaupt etwas? Gibt es Alternativen?
© Andrey Armyagov - Freepik.com 28.06.2022 Krankheit Notdienst oder Rettungsdienst - Wann 116117, wann 112 wählen? Wer am Wochenende schwere Gesundheitsbeeinträchtigungen hat, braucht ärztliche Hilfe. Wann rufe ich den ärztlichen Notdienst mit der Nummer 116117 an, wann den Rettungsdienst mit der Nummer 112?