© Timolina - Freepik.com 26.07.2022 Fisch Öfter mal Fisch auf den Tisch! Beim Einkauf von Frischfisch sollten Verbraucher unbedingt einige Dinge beachten, um frische Ware zu erhalten und wenn möglich nachhaltige, umweltschonende Alternativen wählen.
© Senivpetro - Freepik.com 26.07.2022 Regelkonformität Was ist beim Einkaufen erlaubt: Naschen, riechen, auspacken? Während des Einkaufs die Kekspackung öffnen und etwas naschen. Ist dies erlaubt? Vermeintliche Selbstverständlichkeiten sind tatsächlich verboten. Welche Regeln gelten im Supermarkt?
© Estudiosomh - Freepik.com 25.07.2022 Haushaltstipps Silica-Gel: Warum es sich lohnt die kleinen weißen Tütchen mit dem Trockenmittel aufzuheben Ein jeder kennt sie, die kleinen weißen Tütchen, die sich gerne in Verpackungen finden. Was es damit auf sich hat und warum es sich lohnt die Tütchen aufzubewahren, wissen hingegen die Wenigsten.
© Sebdeck - Freepik.com 20.07.2022 Internetkommunikation Bots: Wer schreibt da eigentlich im Internet? Ob als digitale Kundenbetreuer im Service-Chat des Mobilfunkanbieters oder als Stimmungsmacher in der Kommentarspalte des Newsportals – Software-Roboter, sogenannte Bots, erobern die digitale Welt.
© Rawpixel.com - Freepik.com 19.07.2022 Lebensmittelzusatzstoffe Farbstoffe sollen Lebensmittel attraktiver machen Farbstoffe verleihen Lebensmitteln bunte und ansehnliche Farben. Haben sie auch weiteren Nutzen? Und gibt es einen Zusammenhang zwischen eingefärbten Lebensmitteln und Hyperaktivität bei Kindern?
© Shyachlo - Freepik.com 18.07.2022 Kälte und Mobilgeräte Auch das Handy friert Einfrierende Flüssigkristalle, springendes Displayglas, langsame Akkus und Nässe im Gerät: Kälte kann Handys, Tablets und Navis schaden. Da hilft zum Schutz nur noch eins: ausschalten.
© Photo123456790 - Freepik.com 14.07.2022 Wiederverwertung Alte und kaputte Lampen richtig entsorgen Energiesparlampen, LEDs, Halogenleuchten, Neonröhren oder Glühlampen: Wohin mit Leuchtmitteln, wenn sie entsorgt werden müssen?
© Starlight81 - Freepik.com 14.07.2022 Garten Giersch im Garten – Unkraut oder Wildgemüse? Wegen seines übermäßigen Wachstums treibt Giersch manchen Hobbygärtner zur Verzweiflung. Dabei kann dieses Kraut zu leckeren Gerichten wie Pesto, Salat und Suppe verarbeitet werden.