Es wurden erhebliche Mängel in der Betriebshygiene und im Umgang mit Lebensmitteln festgestellt und dokumentiert.
Die Betriebsstätte wurde in einem schlechten hygienischen Zustand vorgefunden. Mehrere Bereiche und Gegenstände mit Lebensmittelkontakt u.a. im Küchenraum waren so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung erforderlich war. Darüber hinaus wurde keine ordnungsgemäße Handhygiene gewährleistet. In dem Küchenraum war das Handwaschbecken zugestellt und nicht nutzbar. In der Personaltoilette fehlte zum Kontrollzeitpunkt eine Warmwasserversorgung. Darüber hinaus bestanden erheblich Mängel im Umgang mit leicht verderblichen und kühlungsbedürftigen Lebensmitteln. In dem Küchenraum würden maximale Aufbewahrungstemperaturen an Schweinelachs und Putenschnitzel deutlich überschritten
Zu Nr. 1)
§ 2 Nr. 5 LMRStV i.V.m. § 60 Abs. 4 Nr. 2 a LFGB i.V.m. Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II Kap. V Nr. 1a VO (EG) Nr. 852/2004.
Zu Nr. 2)
§ 60 Abs. 2 Nr. 26 a LFGB i.V.m. § 10 Nr. 1 i.V.m. § 3 Satz 1 LMHV i.V.m. Art. 3 und Art. 4 Abs.2 i.V.m. Anhang II Kap. IX Nr. 5 VO (EG) Nr. 852/2004.
Zu Nr. 3)
§ 60 Abs. 2 Nr. 26 a LFGB i.V.m. § 10 Nr. 1 i.V.m. § 3 Satz 1 LMHV i.V.m. Art. 3 und Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II Kap. IX Nr. 3 VO (EG) Nr. 852/2004.
Zu Nr. 4)
§ 60 Abs. 2 Nr. 26 Buchstabe a LFGB i.V.m. § 10 Nr. 1 i.V.m. § 3 Satz 1 LMHV i.V.m. Art. 3 und Art. 4 Abs. 2 i.V.m. Anhang II Kap. I Nr. 4 VO (EG) Nr. 852/2004.