Da Kuldip

Industriestraße 40

64807 Dieburg

Verstoß festgestellt am 02.04.2025

Es wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel festgestellt, die eine nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel und Speisen darstellen.

Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich Spülküche vorgefunden:

Der Raum war nicht so gestaltet/konzeptioniert, dass eine Trennung zwischen reinen und unreinen Bereichen möglich war und Kontaminationen zwischen und während den Arbeitsgängen vermieden wurden. In der Spülküche stand eine Saladette mit kleiner Ablageplatte, zwischen dem Spülbereich mit Spüle und Spülmaschine, auf der anderen Seite wurde benutzte Geschirr der Gäste abgestellt. Die Saladette stand auf zwei Kunststoffpaletten.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Es wurde eine elektrische Insektenfalle unmittelbar über dem Bereich angebracht, in dem mit Lebensmitteln umgegangen wurde und Gegenstände die mit Lebensmittel in Berührung kommen gereinigt wurden. Eine Kontamination der Lebensmittel war nicht sicher ausgeschlossen.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Mehrere Fußbodenabflüsse waren verunreinigt. Hierdurch war eine Kontaminationsgefahr gegeben.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Silikonfuge an der Reinigungsvorrichtung für Arbeitsgeräte und Ausrüstungen war beschädigt. In der Reinigungsvorrichtung ebenfalls gereinigte Lebensmittel waren damit einer nachteiligen Beeinflussung ausgesetzt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Silikonfuge der Reinigungsvorrichtung für Arbeitsgeräte und Ausrüstungen sowie die darüberliegende Wand mit Steckdose waren verunreinigt. In der Reinigungsvorrichtung ebenfalls gereingite Lebensmittel waren damit einer nachteiligen Beeinflussung ausgesetzt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Wände waren teilweise verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Deckel des Abfallbehälters fehlte.
(Abweichung von: Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. VI Nr. 2 S. 1 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden in der Küche vorgefunden:

Der Raum waren so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war. Lebensmittel waren damit einer nachteiligen Beeinflussung ausgesetzt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Am Handwaschbecken fehlten Mittel zum Händewaschen und zum hygienischen Händetrocknen (z. B. Flüssigseife und Einmalpapierhandtücher in Spendern). Ein ordnungs- und sachgemäßes Händewaschen und –abtrocknen war somit nicht gegeben. Eine nachteilige Beeinflussung der im Nachgang zum Händewaschen ver- und bearbeiteten Lebensmittel war nicht ausgeschlossen.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 4 VO (EG) 852/2004)

Für das Handwaschbecken fehlte die Warmwasserzufuhr. Ein ordnungs- und sachgemäßes Händewaschen war somit nicht gegeben. Eine nachteilige Beeinflussung der im Nachgang zum Händewaschen ver- und bearbeiteten Lebensmittel war nicht ausgeschlossen.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 4 VO (EG) 852/2004)

An der Einrichtung wurde die Transportschutzfolie nicht bestimmungsgemäß entfernt. Eine angemessene Reinigung war nicht möglich und das Ansammeln von Schmutz wurde nicht vermieden. Eine nachteilige Beeinflussung der ver- und bearbeiteten Lebensmittel war nicht ausgeschlossen.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 2 lit. a und lit. b VO (EG) 852/2004)

Der Fußbodenabfluss war verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Fußboden unter dem Pizzaofen war beschädigt und wurde mit Pappe ausgelegt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der gesamte Boden unter dem Herd war verunreinigt und unter der Friteuse sammelte sich altes Fett. Die Fliesen waren stellenweise beschädigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Deckenanstrich löste sich stellenweise ab.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Das Insektengitter des Fensters in der Küche war beschädigt und das Fenster war geöffnet/gekippt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Kühlraum mit Lager vorgefunden:

Der Fußboden im Lager war stark altverschmutzt. Lagernde Lebensmittel waren einer nachteiligen Beeinflussung ausgesetzt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Es wurden mehrere Bedarfsgegenstände unter unhygienischen Bedingungen aufbewahrt, so dass eine Kontamination der damit in Berührung kommenden Lebensmittel nicht sicher ausgeschlossen werden konnte. Die Kühlraumdecke war mit Gegenstände zugestellt und duch Staubablagerungen verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Der Kühlraum befand sich insgesamt in keinem guten hygienischen Zustand.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Kühlraum befand sich insgesamt in keinem angemessenen baulichen Zustand.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Fußboden und die Wände im Kühlhauswar stark verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Türschwelle war stark beschädigt, die Blende fehlte und das darunter liegende Holz war ausgebrochen, aufgequollen und stark verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Fußboden war stark altverschmutzt, besonders hinter den Kühlräumen und dem Abwasserrohr. Die gesamten Abwasserrohre waren stark verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der für Ver- bzw. Entsorgungsleitungen entstandene Wanddurchbruch wurde nicht verschlossen.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 2 lit. a, lit. b und lit. c VO (EG) 852/2004)

In dem linken Kühlraum was das Kühlaggregat und das Umfeld stark mit einem schimmelähnlichen Belag verunreinigt. Die Verkleidung um das Kühlaggregat bestand aus unterschiedlichem Material, das nicht leicht zu reinigen ist.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

In den Kühlhäusern wurden Lebensmittelbehälter auf dem Boden gelagert, die üblicherweise im Arbeitsprozess auch auf den Arbeitsflächen abgestellt werden. Dadurch bestand die Gefahr, dass sich Keime im weiteren Arbeitsprozess auf Lebensmittel übertragen und diese kontaminieren können.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Mehrere Gegenstände, mit denen Lebensmittel in Berührung kommen, waren verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. a VO (EG) 852/2004)

Mehrere Steckdosen waren verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Mehrere Kabelkanäle waren verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Tritthocker war stark altverschmutzt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Lagerraum hinter der Küche vorgefunden:

Die Stellfüße der Käsereibe waren stark verunreinigt. Teile vom Kunststoff waren ausgebrochen und die Oberfläche nicht mehr leicht zu reinigen. Auch die Füße von der Schneidemaschine waren verbraucht.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. a VO (EG) 852/2004)

Das Regal war angerostet, beschädigt und verunreinigt.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Mehrere Behälter, die zur Aufbewahrung von Lebensmitteln bereitgehalten wurden, waren für den Kontakt mit Lebensmitteln nicht geeignet.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. b VO (EG) 852/2004, auch i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. a VO (EG) 852/2004)

Es wurde Straßenkleidung offen im Raum, in dem mit Lebensmitteln umgegangen wurde, aufbewahrt. Eine Umkleide für das Küchenpersonal war nicht vorhanden.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV)

Der Raum war so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Voranstehende Abweichungen lebensmittelrechtlicher Vorgaben waren bei der am 04.04.2025 durchgeführten Nachkontrolle behoben.

Behoben am 04.04.2025

Es wurden unterschiedliche Mängelpunkte in unterschiedlichen Räumlichkeiten vorgefunden, welche Abweichungen lebensmittelrechtlicher Vorgaben darstellen.

Veröffentlichungsdatum: 15.05.2025

Darmstadt-Dieburg

Der Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Kreisverwaltung

Rheinstr. 67

64295 Darmstadt