Metzgerei Rambaud GmbH & CO. KG

Schulstraße 2

64372 Ober-Ramstadt

Verstoß festgestellt am 19.03.2025

Es wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel festgestellt, die eine nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel und Speisen darstellen. Darüber hinaus wurde das Inverkehrbringen von Lebensmitteln mit abgelaufenem Verbrauchsdatum festgestellt.

Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich Personalhygiene vorgefunden:

Es wurden Schnitt-/Stechschutzschürzen zur Nutzung bereitgehalten, die schimmelähnlich verunreinigt waren. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. a VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Verkauf vorgefunden:

Die maximal zulässige Höchsttemperatur für die gelagerten Lebensmittel in der Fleischtheke (Leber, Geflügel, Hackfleisch) wurde überschritten. Diese Lebensmittel waren somit aufgrund des Überschreitens der zulässigen Höchsttemperatur einer nachteiligen Beeinflussung ausgesetzt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 5 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich der Küche des Ladens vorgefunden:

Die Silikonfuge der Spüle für Arbeitsgeräte und Ausrüstungen war schimmelähnlich verunreinigt. Eine nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel im weiteren Arbeitsprozess war nicht auszuschließen. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Für Reinigungsarbeiten wurde ein verunreinigter und muffig riechender Schwamm verwendet. Die verwendeten Reinigungsschwämme lagen in einem Behälter in dem sich bereits Restwasser angesammelt hatte. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Frischhaltefolienabroller war unter unhygienischen Bedingungen über dem Handwaschbecken unter den Papierhandtüchern angebracht, so dass eine Kontamination der damit in Berührung kommenden Lebensmittel nicht sicher ausgeschlossen werden konnte. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Dunstabzugsanlage war außen mit einem Belag aus Fett und Staub verunreinigt und es lagerten Siebe auf der Haube. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Herd war verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich der Kalten Küche des Laden vorgefunden:

Die Türdichtung des Kühlschrankes war schimmelähnlich verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Es wurden vorverpackte leicht verderbliche Lebensmittel (Sprossen) in den Verkehr gebracht, deren Verbrauchsdatum überschritten war. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: Art. 14 Abs. 1 VO (EG) 178/2002 i. V. m. Art. 24 Abs. 1 VO (EU) 1169/2011)

Das Schneidebrett wurde unter unhygienischen Bedingungen aufbewahrt, so dass eine Kontamination der damit in Berührung kommenden Lebensmittel nicht sicher ausgeschlossen werden konnte. Der Aufbewahrungswagen aus Holz war beschädigt und verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Anlieferungsbereich vorgefunden:

Die Außentür schloss nicht vollständig bündig mit dem Türrahmen ab, sodass dem Eindringen von Schädlingen nicht vorgebeugt wurde.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 2 lit. c VO (EG) 852/2004)

Die Außentür war nicht geschlossen, dadurch waren die Lebensmittel einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Nach mehrmaliger Aufforderung wurde die Außentür wiederholt nicht verschlossen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Mehrere Reinigungsgeräte (Bodenabzieher, Bürsten) waren erheblich verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden in der Produktionsküche mit Spülbereich vorgefunden:

Es fehlte ein Handwaschbecken.
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 4 VO (EG) 852/2004)

Die Decke und die Lichtkuppeln waren großflächig schwarz mit schimmelähnlichen Anhaftungen verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Ver-/Entsorgungsleitungen über der Rational Vario-Cookingstation waren schimmelähnlich verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen erheblich mit Abfällen und Lebensmittelresten verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Es wurden Lebensmittel so gelagert, dass eine nachteilige Beeinflussung/Kontamination nicht auszuschließen war. Es wurden Brötchen in offenen Bäckerkorbkisten in der Küche unter der verunreinigten Decke gelagert. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Das Regal rechts vom Eingang zum Spülbereich war erheblich mit schimmelähnlichen Abla-gerungen verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich des Lagerraums der Produktionsküche vorgefunden:

Die Decke war leicht schimmelähnlich verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Es wurden zweckfremde Gegenstände aufbewahrt. Im Raum befand sich ein unbenutzter, schimmelähnlich verunreinigter Fischkühlschrank. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich des Darmraumes vorgefunden:

Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich des Gewürzraumes vorgefunden:

Es wurden Rohstoffe bzw. Zutaten so gelagert, dass eine Kontamination nicht ausgeschlossen werden konnte. Die Gewürze in Beuteln und Eimer waren stellenweise an den Verpackungen schimmelähnlich verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 2 VO (EG) 852/2004)

Die Pinnwand als auch die Dokumente daran war teilweise schimmelähnlich verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Pfeffermühle war angerostet und verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. b i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. a VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich der Produktion vorgefunden:

Die zum Zeitpunkt der Kontrolle noch ungenutzten Geräte (Kutter, Fleischwolf, Füllmaschine, Tumbler, Entschwarter, Pökelinjektor, Bandsäge) waren alle mit Fleischanhaftungen verunreinigt und wiesen nicht unerhebliche Restwasseransammlungen auf. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1 lit. a VO (EG) 852/2004)

Alle Bodenabflüsse waren mit Produktresten (Fleisch) und Fettablagerungen verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Die Entsorgungsleitung der nicht weiter genutzten Kalträucheranlage war verunreinigt und offen in die Produktion geführt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Gewürztisch und die darauf befindlichen Behälter und Bedarfsgegenstände waren erheblich verunreinigt. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Der Deckenanstrich löste sich großflächig an verschiedenen Stellen ab und in den Randbereichen war beginnende schimmelähnliche Verunreinigungen festzustellen. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmit-teln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)

Es fehlte ein Handwaschbecken. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 4 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich des kleinen Kühlhauses vorgefunden:

Es wurden Lebensmittelbehälter auf dem Boden gelagert, die üblicherweise im Arbeitspro-zess auch auf den Arbeitsflächen abgestellt werden. Dadurch bestand die Gefahr, dass sich Keime im weiteren Arbeitsprozess auf Lebensmittel übertragen und diese kontaminieren können. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Die Wand um das Kühlaggregat war teilweise stark schimmelähnlich verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 1 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich des Kühlraum Produktion und Verkauf vorgefunden:

Das Ventilatorschutzgitter und Leitungen der Kühlaggregate waren stark schimmelähnlich verunreinigt. Schimmelähnliche Verunreinigungen können aufgrund von Versporung zu einer Kontamination von Lebensmitteln führen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. I Nr. 2 lit. a VO (EG) 852/2004)

Es wurden Lebensmittelbehälter auf dem Boden gelagert, die üblicherweise im Arbeitspro-zess auch auf den Arbeitsflächen abgestellt werden. Dadurch bestand die Gefahr, dass sich Keime im weiteren Arbeitsprozess auf Lebensmittel übertragen und diese kontaminieren können. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Es wurden unverpackte Lebensmittel (Hänchenschenkel, Schweinesteaks, etc.) unabgedeckt gelagert. Eine nachteilige Beeinflussung/Kontamination der Lebensmittel war nicht auszuschließen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Es wurden vorverpackte leicht verderbliche Lebensmittel (Sprossen) in den Verkehr gebracht, deren Verbrauchsdatum überschritten war. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: Art. 14 Abs. 1 VO (EG) 178/2002 i. V. m. Art. 24 Abs. 1 VO (EU) 1169/2011)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich Gefrierraum vorgefunden:

Es wurden Lebensmittelbehälter auf dem Boden gelagert, die üblicherweise im Arbeitsprozess auch auf den Arbeitsflächen abgestellt werden. Dadurch bestand die Gefahr, dass sich Keime im weiteren Arbeitsprozess auf Lebensmittel übertragen und diese kontaminieren können. Zum Zeitpunkt der Kontrolle waren Knochenabschnitte auf den Boden des Raumes gefallen. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich Gefrierraum vorgefunden:

Es wurden private, betriebs- bzw. zweckfremde Gegenstände aufbewahrt. Im Treppenhaus zwischen Umkleideraum und Produktion standen erdbehaftete Pflanzenkübel sowie Gläserkörbe (Bedarfsgegenstände). (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich Kellerlager vorgefunden:

Es wurden mehrere Bedarfsgegenstände (Einwegverpackungen) unter unhygienischen Bedingungen aufbewahrt, so dass eine Kontamination der damit in Berührung kommenden Lebensmittel nicht sicher ausgeschlossen werden konnte. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Es wurden Lebensmittelbehälter auf dem Boden gelagert, die üblicherweise im Arbeitsprozess auch auf den Arbeitsflächen abgestellt werden. Dadurch bestand die Gefahr, dass sich Keime im weiteren Arbeitsprozess auf Lebensmittel übertragen und diese kontaminieren können. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)


Nachfolgende nicht unerhebliche Mängelpunkte wurden im Bereich des Gefrierraumes im Keller vorgefunden:

Es wurden Lebensmittelbehälter auf dem Boden gelagert, die üblicherweise im Arbeitsprozess auch auf den Arbeitsflächen abgestellt werden. Dadurch bestand die Gefahr, dass sich Keime im weiteren Arbeitsprozess auf Lebensmittel übertragen und diese kontaminieren können. (Behebung festgestellt bei Nachkontrolle vom 25.03.2025)
(Abweichung von: § 3 S. 1 LMHV i. V. m. Art. 4 Abs. 2 VO (EG) 852/2004 i. V. m. Anh. II Kap. IX Nr. 3 VO (EG) 852/2004)

Veröffentlichungsdatum: 24.04.2025

Darmstadt-Dieburg

Der Landrat des Landkreises Darmstadt-Dieburg

Kreisverwaltung

Rheinstr. 67

64295 Darmstadt