Betriebsstätte (allgemein): Es wurde ein Mäusebefall festgestellt: Auf dem Fußboden, in den Einrichtungen, in der Nudelmaschine, auf Regalen beispielsweise mit Geschirr, auf Steckdosen, auf dem Arbeitstisch in der Showküche und auf Verarbeitungsmaschinen wurden Mäusekot und Mäuseurinspuren festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Die Betriebsstätte war so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war. Aufgrund der gravierenden hygienischen Mängel einschließlich Schädlingsbefall (Mäuse) wurde dem Betreiber das Herstellen sowie die Abgabe von Speisen untersagt. Mit den Geschirrspülmaschinen (Haubenspülmaschine, Gläserspülmaschine Theke) wurde zudem OHNE einen Maschinengeschirrreiniger gespült und somit wurde kein hygienisches Spülen durchgeführt. Zum Spülen wurden nur Klarspüler verwendet und das Spülgut war augenscheinlich nicht sauber gereinigt. Das Personal rauchte außerdem in Räumlichkeiten, in denen mit Lebensmitteln umgegangen wurde.
Showküche: Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen verunreinigt. Das Handwaschbecken war stark verunreinigt (Unterschrank, Armatur).
Theke / Tresen: Die Eiswürfel in der Eiswürfelmaschine waren aufgrund der Verunreinigung der Maschine im Innenraum nicht mehr sicher und nicht zum Verzehr durch den Menschen geeignet. Der Ablageort der Eisschaufel war ungeeignet. Eine Kontamination der Schaufel und somit des Eises konnte nicht sicher ausgeschlossen werden.
Anlieferung: Es wurden gefrorene Lebensmittel (Rindfleisch) bei einer zu warmen Temperatur aufgetaut. Das Risiko, das Wachstum pathogener (krankmachender) Mikroorganismen und/oder die Bildung von Toxinen (Gifte) zu fördern, war nicht auf ein Mindestmaß beschränkt. Im Raum vor der Personaltoilette wurden außerdem Lebensmittel (Getränke sowie Kisten mit Paprika und Kräutern) aufbewahrt bzw. gelagert.
Küche: Verunreinigt waren der Sichtschutzvorhang, der Fußboden insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen, die Wände teilweise im Boden- und Deckenbereich sowie mehrere Einrichtungsgegenstände und Ausrüstungen (Untergestelle, Nudelmaschine, Standmixer, Holzregal – dieses war auch mit Mäusekot verunreinigt, Kühlschrank-Oberseite, Arbeitstisch der Mikrowelle). Mehrere Kühleinrichtungen waren schimmelähnlich verunreinigt, insbesondere die Einlegegitter und Dichtungen. Die Geschirrspülbrause war schimmelähnlich verunreinigt und verkalkt. Die Unterseite eines Schneidebrettes war ebenfalls schimmelähnlich verunreinigt. Die Silikonfugen an der Spüle und dem Handwaschbecken waren verschimmelt. Es wurden zudem Lebensmittel (frische Eier in Eierhöckern) auf dem Boden gelagert, die üblicherweise im Arbeitsprozess auf den Arbeitsflächen abgestellt werden. Dadurch bestand die Gefahr, dass sich Keime im weiteren Arbeitsprozess auf Lebensmittel übertragen und diese kontaminieren können. Außerdem wurden verdorbene und damit nicht sichere und nicht zum Verzehr durch den Menschen geeignete Lebensmittel (verdorbene Karotten) in Verkehr gebracht.
Spülküche: Verunreinigt waren die Ver-/Entsorgungsleitungen und mehrere Einrichtungsgegenstände (Regale, Unterbauten). Der Innenraum der Haubenspülmaschine war mit einem rötlichen Pilzbelag belegt und stark verunreinigt. Die Spülkörbe waren schimmelartig verunreinigt. Die Gemüsereibe lagerte beim gereinigten Geschirr und war stark mit ekelerregenden dunklen Belägen verunreinigt.
Tiefkühlhaus UG: Es wurden tiefgefrorene Lebensmittel (Frischfleisch bzw. Frischfleischzubereitungen) ohne eine Bezeichnung und Angabe des Einfrierens und der Herkunft vorrätig gehalten, so dass das Alter und damit die Verkehrsfähigkeit nicht einwandfrei zu bestimmen war.
Rechtsgrundlage: § 3 LMHV, Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1a, Kap. IX Nr. 2, 3, 4 VO (EG) Nr. 852/2004
Anmerkung: Bei der zweiten Nachkontrolle am 17.02.2025 waren die hygienischen Mängel größtenteils behoben und der Betrieb wurde wieder geöffnet.