Verunreinigt waren die Türrandbereiche der Geschirrspülmaschine und der Wandsockel hinter den Eismaschinen. Der Transportwagen der linken Eismaschine war am Rand stellenweise mit schleimigen Belägen verunreinigt. Die Scherbeneismaschinen (Wesamat Micro-Cubes, Nr. 614014 linke Maschine & 614013 rechte Maschine) waren schimmelähnlich verunreinigt; stellenweise lief Tauwasser über die schimmelähnlichen Verunreinigungen in den Transportbehälter mit dem Scherbeneis. Das Scherbeneis wurde u.a. zur Kühlung des Frischfisches in der Theke verwendet und hatte dort direkten Kontakt mit dem unverpackten Fisch; schimmelähnliche und zum Teil schleimige Verunreinigungen wurden an den Unterseiten der Maschinen direkt über dem offenen Transportbehälter des Eises sowie direkt über dem offenen Eisbehälter und am Tropfblech festgestellt. Das Scherbeneis in den Scherbeneismaschinen war aufgrund der Verunreinigung der Maschinen nicht mehr sicher und nicht zum Verzehr durch den Menschen geeignet.
Theke Fleisch & Wurst: Die Aufschnittmaschine für Fleisch (Bizerba VS12F) war am Schlitten stellenweise verunreinigt.
Heiße Theke: Es wurde ein Schabenbefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Der Schabenmonitor unter dem Handwaschbecken war stark mit Schaben in verschiedenen Wachstumsstadien besetzt und der Unterschrank des Handwaschbeckens war innen mit Schabenkot verunreinigt.
Vorbereitung Heiße Theke: Es wurde ein Schabenbefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Der Schabenmonitor war mit Schaben in verschiedenen Wachstumsstadien besetzt. Der Bereich unter dem Tischeinlegeschneidebrett war außerdem feucht.
Vorbereitung Metzgerei: Die Knochenbandsäge war stellenweise mit dunklen Ablagerungen verunreinigt. Das Vakuumiergerät war innen mit angetrocknetem Fleischsaft verunreinigt.
Kühlraum Wurst: Mehrere zur Verwendung bereitstehende Thekenschalen, mit denen Lebensmittel in Berührung kommen, waren augenscheinlich verunreinigt. Auch die Verdampferschutzgitter waren verunreinigt. Die Unterseiten der Regalböden waren teilweise verunreinigt.
Bake Off: Es wurde ein Schabenbefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Der Schabenmonitor unter dem Handwaschbecken war mit Schaben in verschiedenen Wachstumsstadien besetzt. Aus dem Zwischenraum des rechten Backofens, zwischen unterem Ofen und Gärschrank, kam eine Vielzahl von Schaben in verschiedenen Wachstumsstadien hervor. Die Türdichtungen und der Innenraum des rechten Gärschranks waren mit Schabenkot verunreinigt. Verunreinigt waren außerdem der Fußbodenabfluss, der Gärschrank des linken Backofens (von innen verunreinigt) sowie der Fußboden insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen.
SB-Kühlungen Metzgerei: Zwischen den Glastüren der SB-Kühlregale befand sich Wasser, dabei wurde eine deutliche Bildung eines Biofilms an den Türrändern festgestellt. Die Innenbereiche der SB-Kühlregale, insbesondere die Ablaufrinnen, waren teilweise stark verunreinigt. Es wurden zudem Lebensmittel in den Verkehr gebracht, bei denen die vom Hersteller auf der auf der Packung angegebene Höchsttemperatur überschritten wurde: Gouda mild in Scheiben, gemessene Kerntemperatur +10,2°C, Soll max. +7°C
Reinigungsbereich Lager: Es wurde ein Schabenbefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Auf der Klebefolie der elektrischen Insektenlampe befanden sich mehrere Schaben. Die Wände und Decken waren stellenweise mit Insektenkot verunreinigt. Die Auffangschale der Fruchtfliegenfalle war mit zahlreichen toten Insekten verunreinigt und nicht mit Lockstoff befüllt.
Vorbereitung Schnippelküche: Der Innenraum der Geschirrspülmaschine war stellenweise mit einem rötlichen Belag verunreinigt.
Lagerbereich: Es wurde ein Schabenbefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Der Fußboden war im Bereich der Eat Happy Rollcontainer verunreinigt und hier befand sich eine tote Schabe auf dem Fußboden.
Verkaufsraum Bereich O&G: Verunreinigt waren die Lüftungsgitter mehrerer SB-Kühltruhen, der Innenbereich des SB-Kühlregals (2.10.01 / insbesondere die Ablaufrinne) sowie der Fußboden insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen Das SB-Kühlregal mit dem Gemüse (ehemalige Sprühkühlung) war im Bereich des Kaltluftaustritts stark schimmelähnlich verunreinigt.
Verkaufsraum Bereich Mopro/SB-Kühlungen: Die Innenbereiche der SB-Kühlregale, insbesondere die Ablaufrinnen, waren teilweise verunreinigt.
Verkaufsraum: Der Innenbereich des SB-Getränkekühlregals, insbesondere die Ablaufrinne sowie die Türdichtung des Getränkekühlschrankes (Red Bull) waren verunreinigt.
Rechtsgrundlage: § 3 LMHV, Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1a, Kap. IX Nr. 2, 3, 4 VO (EG) Nr. 852/2004
Anmerkung: Die hygienischen Mängel waren bei der Nachkontrolle am 18.12.2024 größtenteils behoben.