© Billionphotos - Freepik.com 08.09.2022 Elektroschrott Was tun mit alten Handys? Alte Mobiltelefone sind wertvoll, da sie teure Bestandteile enthalten. Was viele nicht wissen: Über den Hausmüll dürfen sie nicht entsorgt werden. Wohin also mit dem alten Gerät?
© Freepik - Freepik.com 08.07.2022 Kennzeichnung Schleichwerbung in sozialen Medien Ein Selfie mit dem neuen Smartphone bei Instagram, eine kurze Hotelbewertung auf Twitter, ein Lob für ein tolles Restaurant-Menü auf Facebook – ist das Werbung?
© Lucigerma - Freepik.com 08.07.2022 Preisangabenverordnung Schnäppchenpreise: Lockangebote oder echte Rabatte? Ab sofort gibt es für Händler neue Richtlinien für Preisangaben. Verbraucher können jetzt schneller erkennen, ob es sich bei angepriesenen Schnäppchen tatsächlich um echte Preisreduzierungen handelt.
© Freepik - Freepik.com 07.07.2022 Paketdienste Tipps rund um Paketdienstleistungen Ärgernisse mit Paketsendungen und -lieferungen gehören zum Verbraucheralltag. Was ist beim Versenden von Päckchen und Paketen zu beachten und wie lässt sich Ärger bei der Paketzustellung vermeiden?
© Jintanaras - Freepik.com 01.07.2022 Marketing Verkaufsmasche: Das Rockefeller-Prinzip Das Rockefeller-Prinzip ist eine Strategie, bei dem das Hauptprodukt zu einem extrem günstigen Preis angeboten wird, die benötigten Verbrauchsmaterialien jedoch überteuert auf den Markt kommen.
© Krishnatedjo - Freepik.com 23.06.2022 Verkaufen Online-Ankauf – lohnt sich das und worauf muss man achten? Sie haben sich ein neues Mobiltelefon gekauft. Wohin dann mit dem alten? Zum Wegwerfen zu schade, aber auch niemand, dem man es überlassen kann?
© bluedesign Adobe Stock Photo 17.06.2022 Tipp Was tun, wenn das Bargeld beschädigt ist? Geldscheine und Münzen sind eigentlich so robust hergestellt, dass sie den Belastungen des Alltags widerstehen können. Doch passiert es immer wieder, dass Geldscheine oder Münzen beschädigt werden.