Veröffentlichungen nach § 40 Abs. 1a des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuches (LFGB)

Bitte beachten Sie die Hinweise und Erklärungen auf der ThemenseiteÖffnet sich in einem neuen Fenster

Symbol - Feld leeren
Symbol - Feld leeren

240 Einträge

Ergebnisse 31 bis 40 auf Seite 4

Enjoy Food China Restaurant

Heerstraße 155 - 157

60488 Frankfurt am Main

Es wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel wiederholt festgestellt, die eine nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel und Speisen darstellten. Es wurde eine sofortige Grundreinigung und Desinfektion aller Räume, Geräte und Oberflächen angeordnet.

Snack World

Voltastraße 80

60486 Frankfurt am Main

Es wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel wiederholt festgestellt, die eine nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel und Speisen darstellten. Es wurde eine sofortige Grundreinigung und Desinfektion aller Räume, Geräte und Oberflächen angeordnet.

Unicat Candy

Benzstr. 16 c

63457 Hanau

Es wurden Chips "Takis Kaboom Ketchup-Sriracha 80g" in den Verkehr gebracht, in denen der für diese Produktkategorie nicht zugelassene Lebensmittelzusatzstoff Gelborange S (E 110) verwendet wurde.

Das Produkt befindet sich nicht mehr im Sortiment des Inverkehrbringers.

Aleppo Pistazien

Jägerstraße 11

34117 Kassel

Am 03. Januar 2025 wurden im Betrieb nicht unerhebliche hygienische Mängel festgestellt. Die Mängel können zu einer Kontamination der im Betrieb hergestellten und behandelten Lebensmittel führen, die Lebensmittel waren somit der Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung ausgesetzt.
Im Lagerbereich Hof wurden der Tiefkühlschrank und der Kühlschrank nicht gereinigt. Diese waren zum Teil stark rötlich altverschmutzt. Die Dichtungen waren schwarzschimmelartig verunreinigt. In dem Kühlschrank befand sich eine offene Torte.
Durch mögliche Berührung wurden die dort behandelten Lebensmittel der Gefahr nachteiliger Beeinflussungen ausgesetzt. Insoweit ist es wahrscheinlich, dass Mikroorganismen oder Keime mit Lebensmitteln in Kontakt kommen oder durch die Luft übertragen werden und die Lebensmittel dadurch nachteilig beeinflusst werden. Im Verkaufsraum wurden Kekse auf einem Kuchenblech mit viel weißer Flüssigkeit gelagert. Insoweit ist es wahrscheinlich, dass Mikroorganismen, Keime und sonstige Verunreinigen durch die weißliche Flüssigkeit mit Lebensmitteln (Kekse) in Kontakt kommen oder durch die Luft übertragen werden und die Lebensmittel dadurch nachteilig beeinflusst werden. Die Kekse werden derart einer Verunreinigung durch die weißliche Flüssigkeit ausgesetzt (Fremdstoff oder sonstige Rückstände), dass ein Verzehr in diesem Zustand nicht zu erwarten wäre. Es wurden verschiedene Gegenstände, Armaturen und Ausrüstungen die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen nicht gereinigt oder desinfiziert. Dazu gehören stellenweise die Arbeitsflächen im Theken- und Verkaufsbereich, die Anschlag- und Knetmaschine, der Pizzaofen und die Steinböden im Pizzaoffen, die Schüsseln mit Teig im Kühlschrank, ein Blech mit Tropfwasser und Lebensmittelresten im Randbereich und verschiedene Behälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln in der Küche/Backstube sowie nicht gereinigte Töpfe in Küche/Backstube. Weiterhin wurden die Kuchenbleche in der Backstube nicht instand gehalten und waren schadhaft.
Es wurde mündlich angeordnet, dass vor Ort keine offenen Lebensmittel mehr gelagert, bearbeitet oder verkauft werden dürfen. Zunächst hat eine Abnahme durch die Behörde zu erfolgen.
Am 13. Februar 2025 waren die Mängel behoben.

Dari Supermarkt

Bleichstraße 36

65183 Wiesbaden

Im Betrieb wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel festgestellt:

Verkauf: Die Regalböden waren (insbesondere in den vorderen Kanten für die Anbringung von Preisschildern) verunreinigt. Der oberste Regalboden in der SB-Kühltheke war auf der Oberseite stark und an der Unterseite leicht schimmelähnlich verunreinigt.

Oliven-Theke: Die Innenflächen der Kühltheke waren verunreinigt.

Fleischtheke: Die Verkaufsschilder waren verunreinigt. Es wurde Personal beschäftigt, das verunreinigte Arbeitskleidung trug. Zum Beginn der Kontrolle war die Kühlung des Fleischwolfes nicht eingeschaltet. Die Temperaturen des Hackfleisches befanden sich noch im akzeptablen Bereich (um 7°C).

Fischtheke: Zum Beginn der Kontrolle war der Fisch nicht ausreichend mit Eis bedeckt. Eine ausreichende Kühlung konnte nicht sichergestellt werden. Während Hygienekleidung angelegt wurde, wurde Eis nachgelegt. Auch danach war die Bedeckung noch unzureichend. Teilweise lag auch Kontakt des Fisches mit Schmelzwasser vor.

Lagerbereich (zwischen Verkaufsraum und Kühlraum): Die Wandverkleidung des Kühlraumes war verunreinigt. Es wurden private, betriebs- bzw. zweckfremde Gegenstände aufbewahrt. Der Raum befand sich insgesamt in keinem angemessenen baulichen Zustand.

Fleisch-Kühlraum: Die Regalböden waren mit angetrockneten Kartonresten verunreinigt. Der Türgriff war verunreinigt. In unmittelbarer Nähe von unverpackten Lebensmitteln (Schlachtkörpern) wurden Kartonagen (mit Geflügelfleisch) gelagert. Eine nachteilige Beeinflussung/Kontamination der unverpackten Lebensmittel war nicht auszuschließen.

Lagerraum (Garage im Hof): Der Fußboden war großflächig mit einer dunklen Flüssigkeit (vermutlich Öl aus Olivenbehältern) sowie Kotspuren von Schadnagern verunreinigt. Teilweise bildete sich bereits Schimmel auf dem Fußboden. Der Fußboden im Inneren des separaten Containers, in dem Reis gelagert wird, war mit Kotspuren von Schadnagern verunreinigt. Die Regalböden waren mit Kotspuren von Schadnagern verunreinigt.

Personaltoilette: Das Handwaschbecken war verunreinigt.

Philippi´s Backstube - Bäckerei Philippi

Bahnhofstr. 4

61130 Nidderau

Es wurden in mehreren Betriebsbereichen wiederholte und zum Teil erhebliche Mängel in der Betriebshygiene und im Umgang mit Lebensmitteln festgestellt und dokumentiert. Insbesondere wurde in der Produktion und im Mehl- und Backzutatenlager ein Befall mit Schadnagern festgestellt, u. a. waren Gärdielen und Mehlsäcke mit Schadnagerkot verschmutzt. Im Produktionsbereich waren mehrere Gegenstände, mit denen Lebensmittel in Berührung kommen, verunreinigt und beschädigt. In der Kühlzelle und in der Spülküche wurde an verschiedenen Stellen, u. a. an einem Regal, an einer Tür und am Wandanstrich augenscheinlich Schimmel festgestellt. Der Reinigungszustand in mehreren Betriebsbereichen war unzureichend.

Die Mängel wurden zwischenzeitlich vollständig behoben.

Pizzeria Da Pino e Angelo

Kasseler Str. 34A

34308 Bad Emstal

Am 11.12.2024 wurden im Betrieb nicht unerhebliche hygienische Mängel festgestellt, die eine Gefahr der nachteiligen Beeinflussung oder Kontamination der Lebensmittel und Speisen darstellten. Der Thekenbereich, die Küche, das Kühlhaus, sowie das Lager waren stark verunreinigt. Weiter waren Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie Armaturen und Geräte stark verschmutzt. Die Hygienemängel im Betrieb waren so gravierend, sodass eine sofortige Grundreinigung der Räumlichkeiten, insbesondere Einrichtungs- und Ausrüstungsgegenstände sowie Armaturen und Geräte angeordnet werden musste.

Am 12.12.2024 waren die festgestellten Mängel behoben.

Chinakrone

Hagenauer Straße 40 C

65203 Wiesbaden

Im Betrieb wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel festgestellt:

Außenbereich: Der Bereich war so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war. Es wurden gefrorene Lebensmittel so aufgetaut, dass die dabei entstehende Flüssigkeit nicht abfließen konnte. Zudem wurden sie in warmem Wasser und bei einer zu warmen Temperatur aufgetaut. Das Risiko, das Wachstum pathogener (krankmachender) Mikroorganismen und/oder die Bildung von Toxinen (Gifte) zu fördern, war nicht auf ein Mindestmaß beschränkt. Es wurden Lebensmittel in Verkehr gebracht, die unter ekelerregenden Umständen zubereitet wurden. In dem sehr altverschmutzten Fleischschneider wurden am Tag der Kontrolle bereits Fleischscheiben hergestellt. Dies war anhand frischer Verschmutzungen sichtbar.

Sushi-Theke: Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen verunreinigt. Der Boden war zudem sehr rutschig/fettig.

Kühl- und Tiefkühlräume: Der hintere Kühlraum war in Rand- und Eckbereichen, insbesondere an der Tür und unter den Regalen, zum Teil schimmelähnlich und so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war. Alle Verdampfer waren im Inneren verunreinigt und zum Teil auch von außen schimmelähnlich verunreinigt.

Küche: Der Deckenlüfter war mit Fett verunreinigt und dieses tropfte bereits über der Speiseausgabe ab. Der Rahmen der Speisenausgabe befand sich insgesamt in keinem guten hygienischen Zustand. Am Handwaschbecken war keine Abwasserentsorgung vorhanden. Aus diesem Grund war das Handwaschbecken abgestellt; es fand keine hygienische Händereinigung statt. Der Reiskocher war beschädigt und mit Klebeband „repariert“ worden. Das Schneidebrett war beschädigt, so dass es nicht mehr leicht zu reinigen war.

Personaltoilette: Die Tür war nicht geschlossen. Die Türschließer waren ausgehängt.

Güler Brot

Rudolf-Glauber-Weg 6

65428 Rüsselsheim am Main

Spülbereich
- Der Mixer, in dem im üblichen Betriebsablauf Lebensmittel zerkleinert werden, wies im Innenbereich eine Verunreinigung durch gelbliche Anhaftungen aus. Des Weiteren wurde ein modriger Geruch festgestellt. Dadurch bestand die Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung für die im weiteren Arbeitsprozess hergestellten Lebensmittel.
- Am Schmutzwasserausgussbecken befand sich ein Eimer mit Schafskäse, der eine Kerntemperatur von 47,3°C aufwies. Des Weiteren wiesen die Silikonfugen unmittelbar im Randbereich des Schmutzwasserausgussbeckens Verunreinigungen durch schimmelähnliche Anhaftungen auf.
- Es wurden mehrere Bedarfsgegenstände (z. B. silberne Schüssel, Abtropfsieb, Pinsel, GN-Behälter) vorgefunden, die während des laufenden Prozesses mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Diese wiesen eine Verunreinigung durch Altanhaftungen auf. Dadurch bestand die Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung für die im weiteren Arbeitsprozess hergestellten Lebensmittel.
- Der Wandbereich hinter dem Ablagebereich, auf dem Bedarfsgegenstände mit Lebensmittelkontakt gelagert wurden, wies eine Verunreinigung durch Lebensmittelrückstände auf. Des Weiteren wies der Wandbereich unmittelbar dahinter Verunreinigungen durch schimmelähnliche Anhaftungen auf. Dadurch bestand die Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung für die im weiteren Arbeitsprozess hergestellten Lebensmittel.

Produktion
- Die Knethaken der Teigmaschinen wiesen Anhaftungen durch angetrocknete Teigrückstände auf. Dadurch bestand die Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung für die im weiteren Arbeitsprozess hergestellten Lebensmittel.
- Im Gärofen, in dem im üblichen Betriebsablauf offene Lebensmittel (z. B. Brote, Simmerringe) behandelt werden, wies einen Schädlingsbefall durch Schaben auf. Des Weiteren wiesen die Bodenrandbereiche Verunreinigungen durch schimmelähnliche Rückstände auf.

Lager – klein
- Es wurde ein Kunststoffbehälter vorgefunden, in dem Lebensmittel gelagert wurden (Schafskäse-Spinatmischung). Dieser Behälter wies von außen sowie von innen eine Anhaftung von angetrockneten Lebensmittelrückständen auf.
- Mehrere rote Kisten, auf denen Teig gelagert wurde, wiesen Verunreinigungen durch Schmutzanhaftungen auf.

Lagerraum
- Es wurden mehrere Bedarfsgegenstände (Verpackungsmaterialien) vorgefunden, die unmittelbar vor einer Wand mit massivem Schimmelbefall lagerten. Dadurch bestand die Gefahr einer nachteiligen Beeinflussung für die im weiteren Arbeitsprozess hergestellten Lebensmittel.
- Am Türbereich des Mehlsilos wurden unmittelbar an den Dichtungen Verunreinigungen durch schimmelähnliche Rückstände vorgefunden.

Bäckerei Huck / Produktion

Max-Holder-Straße 20

60437 Frankfurt am Main

Es wurden nicht unerhebliche hygienische Mängel wiederholt festgestellt, die eine nachteilige Beeinflussung der Lebensmittel und Speisen darstellten. Es wurde eine sofortige Grundreinigung und Desinfektion aller Räume, Geräte und Oberflächen angeordnet.