Zuständigkeitsbereich
Frankfurt a.M. (Stadt)
‚Here – Sushi & More‘ der GLS Biotechnologie GmbH
Georg-Voigt-Straße 15
60325 Frankfurt am Main
Theke / Tresen: Der Raum war so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war. Verunreinigt waren der Tritthocker, die Kühlschubladen des Getränkekühltresens und der Innenboden des Getränkekühltresens (unter den Kühlschubladen verunreinigt). Der Bereich der Tassenaufwärmfläche (Kaffeevollautomat) war unter dem Ablagegitter verunreinigt. Es wurden zudem Lebensmittel in schimmelähnlich verunreinigten Flaschen aufbewahrt.
Sushi Vorbereitung: Es wurde ein Mäusebefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt. Mäusekot und –urinspuren wurden u. a. auf Lebensmittelverpackungen, in der Einrichtung, unmittelbar vor Messern und vor Lebensmittelbedarfsgegenständen festgestellt. Der Raum war so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war. Verunreinigt waren der Kühltisch, der Innenraum des Kühltisches, die Türdichtung des Kühltisches (schimmelähnlich verunreinigt) und die Armatur des Handwaschbeckens.
Küche: Es wurde ein Mäusebefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt, Mäusekot und –urinspuren wurden u. a. auf dem Fußboden, in der Einrichtung, im Sicherungskasten und unmittelbar neben einem gelben Schneidebrett festgestellt. Der Raum war so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war. Verunreinigt waren das Abdeckrost des Bodenabflusses, der Kühltisch, die Wandfliesen und ein Sieb (dieses war schimmelähnlich verunreinigt). Der Innenraum der Geschirrspülmaschine war mit einem rötlichen Belag verunreinigt. Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen verunreinigt. In einem extrem stark verschmutzten Eimer wurden Lebensmittelbedarfsgegenstände gelagert, darunter wurden Suppenkellen zusammen mit einer verschmutzten Bürste und einem Standrohrventil gelagert. Es wurden zudem gefrorene Lebensmittel im warmen Wasser aufgetaut. Gefrorene Lebensmittel wurden außerdem bei einer zu warmen Temperatur aufgetaut. Das Risiko, das Wachstum pathogener (krankmachender) Mikroorganismen und/oder die Bildung von Toxinen (Gifte) zu fördern, war nicht auf ein Mindestmaß beschränkt.
Lager (Küche): Es wurde ein Mäusebefall festgestellt. Die in der Betriebsstätte hergestellten, verarbeiteten und in den Verkehr gebrachten Lebensmittel waren einer Kontaminationsgefahr ausgesetzt, Mäusekot und –urinspuren wurden auf den Ablageflächen festgestellt. Der Raum war so stark verunreinigt, dass eine Grundreinigung aller Geräte und Oberflächen erforderlich war.
Kühlraum: Das Regal war verunreinigt. Der Fußboden war insbesondere in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen verunreinigt.
Tiefkühlraum: Es wurden mehrere Lebensmittel u. a. ohne verpflichtende Angabe des Einfrierens nicht ordnungsgemäß gelagert; eine ausreichende Abdeckung/Umhüllung fehlte. Eine nachteilige Beeinflussung/Kontamination der Lebensmittel war nicht auszuschließen.
Trockenlager: Der Fußboden war in den Rand- und Eckbereichen sowie unter und hinter den Einrichtungen verunreinigt. Das Personal rauchte zudem in Räumlichkeiten, in denen mit Lebensmitteln umgegangen wurde.
Personaltoilette: Das Toilettenbecken war verunreinigt. Am Handwaschbecken fehlten Mittel zum Händewaschen und zum hygienischen Händetrocknen (z. B. Flüssigseife und Einmalpapierhandtücher in Spendern).
Aufgrund der gravierenden hygienischen Mängel einschließlich Schädlingsbefall (Mäuse) wurde der Betreiberin das Herstellen sowie die Abgabe von Speisen untersagt.
Rechtsgrundlage: § 3 LMHV, Art. 4 Abs. 2 i. V. m. Anh. II Kap. V Nr. 1a, Kap. IX Nr. 2, 3, 4 VO (EG) Nr. 852/2004
Anmerkung: Bei der Nachkontrolle am 19.12.2024 waren alle Mängel behoben und der Betrieb wurde wieder geöffnet.