Liebe Leserinnen und Leser,
Sie fühlen sich zu Hause sicher und wohl? Wenn ja, dann ist das schön – aber besonders das „sicher“ kann täuschen. Denn zu Hause passieren die meisten Unfälle, sei es aus Gründen der vermeintlichen Zeitersparnis, wenn man für das Wechseln der Glühbirne anstatt auf eine Leiter auf einen Stuhl steigt und dann stürzt oder wenn man aus Bequemlichkeit das Kabel nicht an der Wand entlang, sondern quer durch den Raum verlegt und deshalb darüber stolpert.
Damit Sie in den eignen vier Wänden nicht stürzen, stolpern, sich schneiden oder sich verbrennen, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt. Lesen Sie hier, wie ein Fettbrand in der Küche richtig gelöscht wird oder wie Akkus von E-Bikes und Mobilgeräten zu laden und lagern sind, um einen Brand zu vermeiden.
Zudem erfahren Sie, wie Sie Ihre Urlaubsfotos, aber auch andere wichtige Unterlagen, am besten speichern, damit Sie bei Bedarf darauf zugreifen können.
Weiterhin eine schöne Sommerzeit – sicher und unfallfrei – wünscht Ihnen
Anneliese Frank