Leihläden: Teilen statt besitzen
Biertischgarnituren Manfred Antranias Zimmer - Pixabay.jpg

Wie funktionieren Leihläden?
Viele Leihläden werden ehrenamtlich und ohne Profitinteressen geführt. Das Konzept eines Leihladens besteht darin, dass die zu verleihenden Gerätschaften für Haus und Garten oder den gelegentlichen Gebrauch in der Freizeit oder für das Hobby zunächst von Mitgliedern einer solchen Initiative als Spende eingebracht werden. Alternativ werden sie aus den Mitgliedsbeiträgen oder Geldspenden finanziert.
Vorrangig handelt es sich bei den Gegenständen um Dinge des täglichen Bedarfs, die man jedoch meist nur selten benötigt. Seien es der Hochdruckreiniger, mit dem ein- oder zweimal im Jahr die Terrasse gesäubert werden soll, die Sackkarre für einen Umzug, das Geschirr für eine größere Gesellschaft anlässlich eines runden Geburtstages oder die Biertischgarnitur für eine Gartenparty: Für einen kurzen Zeitraum können diese Produkte gegen ein Pfand und eine Gebühr vom Leihladen geborgt werden.
Sozial und nachhaltig
Hinter all dem steckt die Idee, dass durch das Verleihen nur selten gebrauchter Produkte unnötiger Konsum vermieden wird und damit Ressourcen geschont werden. Mit dem Verleih von Geräten, die der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt werden, können Rohstoffe eingespart werden. Nebenbei hat es den Effekt, dass Verbraucher Geld sparen.
Wo gibt es Leihläden?
Bundesweit sind Leihläden in Planung oder existieren beispielsweise in Bochum, Aachen, Heidelberg, Karlsruhe, Würzburg und Stuttgart. Auch in Hessen begeistert diese Idee des Teilens immer mehr Menschen. So finden Interessierte in Maintal (https://buergerhilfe-maintal.de/hilfsdienste-einrichtungen/leihladen/ ) und in Darmstadt (http://transition-darmstadt.de/projekte/umsonst-leihladen/ ) jeweils einen Leihladen, ein weiterer soll ab dem Frühjahr 2020 in Fulda in Betrieb gehen. Da viele Leihläden nicht täglich und auch meist nur zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet haben, ist vor einem geplanten Besuch ein Blick auf die Öffnungszeiten ratsam, die auf den jeweiligen Webseiten ersichtlich sind. (ack)
Leihläden in Deutschland
- Leihladen Maintal https://buergerhilfe-maintal.de/hilfsdienste-einrichtungen/leihladen/
- Transition Town Darmstadt http://transition-darmstadt.de/projekte/umsonst-leihladen/
- Leihladen im Zukunftshaus Würzburg http://www.zukunftshaus-wuerzburg.de/
- LUULA Heidelberg https://luula.org/
- Leihladen Bochum https://www.leihladen-bochum.de/
- Bürgerstiftung Karlsruhe leih.lokal https://www.buergerstiftung-karlsruhe.de/leihlokal/
- Teilbar e. V. Stuttgart https://teilbar.eu/
Stand: Januar 2020