Die ECC-Net: Travel App ist der ideale Begleiter für Ihren Aufenthalt in der Europäischen Union, Norwegen oder Island. Die App ermöglicht Ihnen, Ihre Rechte als Verbraucher in 25 europäischen Sprachen auszudrücken. Ob es der verspätete Flug, der Ärger mit dem gebuchten Mietwagen oder dem Hotelzimmer ist - die Travel App informiert Verbraucher über ihre Rechte, erklärt, was vor Ort zu tun ist und liefert dazu die passenden Sätze in der Sprache ihres Urlaubslandes.
Verbraucher haben Rechte – Hilfe in 25 europäischen Sprachen
Travel App 2.0, der mobile Reisebegleiter, informiert Verbraucher nicht nur über ihre Rechte unterwegs, sondern hilft ihnen ganz konkret, diese Ansprüche in stressigen Situationen auch geltend zu machen – und das in der jeweiligen Landessprache. Die ECC-Net: Travel App ist für alle 28 EU-Staaten sowie Island und Norwegen verfügbar und funktioniert in 25 europäischen Sprachen.
Rat und Tat in 101 Situationen
Die Europäischen Verbraucherzentren blicken auf zehn Jahre Erfahrung im Bereich Verbraucherberatung zurück. Dieser geballte Wissensschatz wurde zusammengetragen, um die 101 wichtigsten und häufigsten Situationen abzudecken, in denen Verbraucher mit Problemen konfrontiert sind. Diese wurden in insgesamt 8 Kategorien zusammengefasst (Einkauf im Geschäft, Mietwagen, Flug, Bahn, Bus, Schiff und Fähre, Hotel, Gesundheit). In jeder Kategorie kann man zwischen spezifischen Situationen wählen und erfährt, welche Rechte und Ansprüche man im konkreten Fall hat. Sollte sich ein Problem dennoch nicht lösen lassen, findet man in der neuen Funktion "Hilfe" alle Stellen, die vor Ort helfen können.
Keinerlei Gebühren beim Gebrauch der App im Urlaub
Die ECC-Net: Travel App ist stets einsatzbereit, denn einmal auf dem Smartphone oder Tablet installiert, liefert die App auch offline zuverlässig alle Informationen - unabhängig vom jeweiligen Netz. Die App kann kostenlos in den jeweiligen App-Stores (Apple, Android, Windows) heruntergeladen werden.
Wie bekomme ich die kostenlose App?
Im Apple App StoreÖffnet sich in einem neuen Fenster(für iOS), im Google PlaystoreÖffnet sich in einem neuen Fenster(für Android), im Windows Apps+Games StoreÖffnet sich in einem neuen Fenster(für Windows-Phone)
In diesen Sprachen ist die App verfügbar
Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Isländisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Ungarisch.
In allen angegebenen Landessprachen erhalten Reisende die entsprechenden Sätze, um ihr Recht geltend zu machen.
Verbraucherrechte unterwegs – diese Themenbereiche klärt die ECC-Net: Travel App
Insgesamt werden 101 verschiedenen Situationen dargestellt, jeweils mit den entsprechenden Sätzen in der Landessprache. Verbraucher haben aber immer noch die Möglichkeit, ihr Anliegen bei ihrem Europäischen Verbraucherzentrum (ECC) zu Hause prüfen zu lassen. Daher bietet die App unter anderem auch die Kontaktdaten aller Mitglieder des ECC-Net.
Themenbereiche und mögliche Situationen, die geklärt werden
- Einkaufen im Laden (die gekaufte Ware ist mangelhaft, die gekaufte Ware gefällt nicht mehr)
- Mietwagen (beim Abholen des Wagens: der Wagen ist teurer als vereinbart / der Wagen ist nicht verfügbar / der Wagen ist beschädigt; während der Nutzung: Schäden, die während der Nutzung des Fahrzeugs auftreten; bei der Rückgabe des Mietwagens: Streitigkeit über die korrekte Rückgabe )
- Flugzeug (Verspätung des Abflugs; Verspätung bei der Ankunft am Zielflughafen; Annullierung des Flugs; Nichtbeförderung; Gepäck ist verloren gegangen, beschädigt oder unvollständig)
- Bahn (Abfahrtsverspätung oder Annullierung; verpasster Anschluss aufgrund von Verspätung oder Ausfall des Zuges; Verspätete Ankunft )
- Bus (Verspätung der Abfahrt; Panne; Annullierung)
- Schiff / Fähre (Verspätung bei der Abfahrt; Verspätung bei der Ankunft; Annullierung)
- Hotel (das Zimmer ist teurer als vereinbart; Zimmer entspricht nicht den Angaben; das gebuchte Zimmer ist nicht verfügbar)
- Gesundheit (wie bekomme ich im Ausland medizinische Versorgung, wenn ich gesetzlich krankenversichert bin und wie verwende ich die EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte)?)
- Wichtige Informationen (Telefonnummern und Adressen für Notfälle des täglichen Lebens, z. B. alle europäischen Verbraucherzentren/ Botschaften/ Notrufnummern; Allgemeine Informationen über den Abschluss von Verträgen im Ausland; Tipps zum Gebrauch von Handys und des Internets im Ausland.)
Wer hat diese App entwickelt?
- Die “ECC-Net: Travel App” ist ein gemeinsames Projekt aller 30 Europäischen Verbraucherzentren.
Was ist das ECC-Net?
- Das ECC-Net ist das Netzwerk der Europäischen Verbraucherzentren. In jedem EU-Mitgliedsstaat sowie in Norwegen und Island gibt es ein Europäisches Verbraucherzentrum, das Verbraucher über ihre Rechte in der EU informiert und ihnen kostenlos dabei hilft, grenzübergreifende Streitigkeiten mit Händlern außergerichtlich zu lösen.
Persönlich für Sie da
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Bahnhofsplatz 3
77694 Kehl
Tel +49/78 51 991 48 0
Fax +49/78 51 991 48 11
info@cec-zev.euÖffnet sich in einem neuen Fenster
http://www.evz.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
Erreichbarkeit des Teams: Für Verbraucher telefonisch und vor Ort dienstags bis donnerstags jeweils von 9:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr.
Stand: Oktober 2019