Nach einem Urteil des Landgerichts Rostock ist es einem Webseitenbetreiber nicht gestattet, Cookies für Analyse- und Marketingzwecke zu verwenden, die personenbezogene Daten an Dritte übermitteln und diesen die Nachverfolgung des Surf- und Nutzungsverhaltens ermöglichen, solange der Seitenbesucher nicht ausdrücklich hierzu eingewilligt hat. Für eine wirksame Einwilligung genügt es nicht, dem Verbraucher eine Voreinstellung zu präsentieren, die nur mittels eines „ok“-Buttons zu bestätigen ist.