Weit verbreitet und zum Teil kontrovers diskutiert – Zusatzstoffe sind in den meisten Lebensmittelerzeugnissen vorhanden. Doch was ist ihr Nutzen? Und was ihre Risiken? Wir haben die Antworten. Mehr
Ein Lastenrad ist ganz schön praktisch für den Großeinkauf oder den Kindertransport zur KiTa - und das ganz ohne Diesel oder Parkplatzsuche. In vielen Bundesländern und Kommunen gibt es hierfür Fördergelder, so auch in Hessen. Mehr
Urban Gardening - das ist der Anbau von Obst und Gemüse in Parks, auf Grünstreifen und in Vorgärten. Das hr-fernsehen zeigt eine Reportage über zwei junge Frankfurterinnen, die sich dem Urban Farming verschrieben haben. Mehr
Aktuell steigen die Spritpreise in schwindelerregende Höhen. Wenn sich daher momentan eins lohnt, ist es Spritsparen. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, die Geldbeutel und Umwelt wirklich entlasten. Mehr
Willkommen in der Welt der Algorithmen, wo die Maschinen das Sagen haben! Informieren Sie sich wie Algorithmen in Ihrer Welt nützlich sein können. Mehr
Das VerbraucherFenster soll Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, gefallen und zu einem gern genutzten Ratgeber in allen Verbraucherfragen werden. Um zu erfahren, was Ihnen gefällt – und was nicht -, sind wir auf Ihre Rückmeldung angewiesen.
Schreiben Sie uns hier gerne, wenn Ihnen ein Artikel nicht weiterhilft, Sie Informationen vermissen oder ein Text unverständlich geschrieben ist. Über Lob freuen wir uns natürlich auch!
Die Veröffentlichung von Hygienemängeln in hessischen Restaurants, Bäckereien, Metzgereien, anderen Lebensmittel verarbeitenden Betrieben sowie Supermärkten sorgt für Transparenz und stärkt den Verbraucherschutz. Über eine Suchfunktion können sich Verbraucherinnen und Verbraucher schnell über Hygienemängel in ihrem jeweiligen Landkreis informieren.
Ein Verbraucherinformations-Portal der Hessischen Landesregierung. Ziel ist, Verbraucher in Hessen neutral, unabhängig und praxisorientiert zu informieren.