So können Sie sich schadstoffarm ernähren
Einkaeufe_in_Papiertuete Edyta Pawlowska -Fotolia.de_.jpg

Worauf ist beim Einkauf und der Zubereitung der Lebensmittel zu achten, um den Schadstoffgehalt im Essen zu reduzieren?
Schadstoffarm essen fängt bereits beim Einkauf an. Wer die Vielfalt der Lebensmittel nutzt, sich also nicht auf bestimmte Lebensmittel beschränkt, nimmt automatisch reichlich Nährstoffe auf und mindert die Schadstoffbelastung.
- Bevorzugen Sie Bio-Produkte, denn sie sind in der Regel weniger belastet.
- Auch Gemüse und Obst der Saison enthalten meist geringere Mengen an schädlichen Substanzen, da bei ihrer Erzeugung vielfach weniger Pflanzenschutzmittel verwendet wird.
- Außerdem spielt die Zubereitung eine wichtige Rolle. Gemüse, Salat und Obst sollten vor dem Verzehr immer gründlich geputzt, gewaschen und eventuell geschält werden, um Rückstände von der Oberfläche zu entfernen.
- Essen Sie Gegrilltes und Gebratenes nicht zu häufig und vermeiden Sie unnötig hohe Temperaturen und lange Bratzeiten.
- Belastete Lebensmittel wie Innereien und Wildpilze sollten nicht zu oft auf dem Speiseplan stehen.
Wichtig: Eine akute Gesundheitsgefahr durch Rückstände und Verunreinigungen in Lebensmitteln bleibt in Deutschland die Ausnahme.
Quelle: was-wir-essen.de/ Newsletter vom 09.02.2011
Weitere Informationen zu diesem Thema |
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gibt in seinem Beitrag "Verbrauchertipps - Gesundheit und Lebensmittelsicherheit" weitere wichtige Infos: Durch gesetzliche Regelungen sowie die Durchführung von Kontrollen der zuständigen Überwachungsbehörden der Länder soll sichergestellt werden, dass das Vorkommen von Umweltkontaminanten in unseren Lebensmitteln gesundheitlich unbedenklich ist. Jeder Einzelne kann jedoch dazu beitragen, die individuelle Aufnahme an unerwünschten Stoffen über Lebensmittel weiter zu verringern. Die nachstehenden Verbrauchertipps sollen hierfür Hilfestellung geben:
Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit |